bereden

bereden

* * *

be|re|den 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉
1. eine Sache \bereden darüber reden, sie besprechen, beraten
2. jmdn. \bereden, etwas zu tun jmdn. zu etwas überreden
3. jmdn. \bereden jmdm. übel nachreden, jmdm. Schlechtes nachsagen
II 〈V. refl.〉 sich mit jmdm. \bereden sich mit jmdm. beraten

* * *

be|re|den <sw. V.; hat [mhd. bereden, auch = beweisen, überführen, ahd. biredinōn = anklagen; überführen]:
1.
wir wollen es miteinander b.;
b) <b. + sich> sich untereinander beratend besprechen:
wir müssen uns noch b.
2. (veraltet, noch landsch.) überreden, durch heftiges Zureden umstimmen:
man hat mich beredet mitzukommen;
sich [nicht] b. lassen.
3. über jmdn., etw. [abfällig] reden:
immer musst du andere Leute, fremde Angelegenheiten b.!

* * *

be|re|den <sw. V.; hat [mhd. bereden, auch = beweisen, überführen, ahd. biredinōn = anklagen; überführen]: 1. a) durchsprechen; besprechen: wir wollen es miteinander b.; ich habe etwas mit dir zu b.; wir hatten tausend Dinge zu b. (Seidel, Sterne 94); wegen der Mansarde hat Annemarie mit Schwiegermuttern schon alles beredet (Bieler, Bär 97); b) <b. + sich> sich untereinander beratend besprechen: wir müssen uns noch b. 2. überreden, durch heftiges Zureden umstimmen: man hat mich beredet mitzukommen; Er hielt Lothar und den anderen ohne Lehrstelle ein Formular unter die Nase. Beredete sie zu unterschreiben (elan 12, 1979, 17); sich [nicht] b. lassen. 3. über jmdn., etw. [abfällig] reden: immer musst du andere Leute, fremde Angelegenheiten b.! ∙ 4. einreden (1): Berede dich, ich wär' ein Waisenkind (Schiller, Don Carlos I, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bereden — Berêden, verb. reg. act. 1) Durch scheinbare, oder höchstens wahrscheinliche Gründe zu etwas bewegen. Ich will ihn dazu zu bereden suchen. Jemanden zum Heirathen bereden. Er läßt sich leicht bereden. 2) Durch wahrscheinliche Gründe überzeugen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bereden — V. (Oberstufe) Ansichten in einer Diskussion austauschen, etw. genau besprechen Synonyme: diskutieren, durchgehen, durchsprechen, erörtern Beispiel: Bevor ich eine Entscheidung treffe, muss ich die Sache mit meinem Anwalt bereden. Kollokation:… …   Extremes Deutsch

  • bereden — sich bereden sich auseinandersetzen, sich beraten, beratschlagen, [sich] besprechen, debattieren, diskutieren, durchsprechen, erörtern, konferieren, reden, sprechen, tagen, sich unterhalten, verhandeln, sich zusammensetzen; (geh.): Rat halten,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bereden — be·re̲·den; beredete, hat beredet; [Vt] 1 etwas (mit jemandem) bereden ≈ besprechen; [Vr] 2 sich (mit jemandem) (über etwas (Akk)) bereden ≈ sich mit jemandem beraten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bereden — Rede: Mhd. rede, ahd. red‹i›a, radia »Rechenschaft; Vernunft, Verstand; Rede und Antwort, Gespräch; Erzählung; Sprache«, asächs. ređia »Rechenschaft«, got. raÞjō »Zahl; ‹Ab›rechnung; Rechenschaft« gehören zu der Wurzelform *rē der unter ↑ Arm… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bereden — 1. Man kan woll eins bereden oder zwingen, das es ein Ding thut, aber nicht, das es gern thue. – Lehmann, 150, 158. *2. Er lässt sich bereden, dass eilff grad sey. – Theatrum Diabolorum, 415b …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bereden — Ridende …   Danske encyklopædi

  • bereden — be|re|den adj., t, beredne (som er til hest); det beredne politi …   Dansk ordbog

  • bereden — be|re|den …   Die deutsche Rechtschreibung

  • bereden —  berede …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”